Sie möchten regelmäßig über unsere kommenden Veranstaltungen informiert werden? Mit diesem Formular können Sie sich in unseren Einladungsverteiler eintragen. Bitte beachten Sie, dass sich die Diskussionsveranstaltungen der Schwarzkopf-Stiftung an eine Zielgruppe von 16-28 Jahren richtet.
-
Die Bundesländer in der EU: Welche Rolle spielt das Regionale? - Mit Bodo Ramelow
30/11/2016, 18:00, Konferenzraum der Schwarzkopf-StiftungDie Entwicklung der Europäischen Union ist – trotz der mannigfaltigen Krisen – eine Erfolgsgeschichte. In einer globalisierten Welt ist das Nationale zu klein um sich zu behaupten, das Regionale aber erlebt dagegen eine politische Stärkung. Diese Ebene der Politik ist näher an den Bürger*innen, weniger kompliziert und Entscheidungen können dadurch besser nachvollzogen werden. Besonders in der aktuellen Flüchtlingspolitik kann man erkennen, wie eng Regional- und EU-Politik zusammenhängen. Kann Thüringen, dem Prinzip der Subsidiarität folgend, die... Zu dieser Veranstaltung -
Vielfalt und Toleranz in Krisenzeiten - Mit Stanislaw Tillich
24/11/2016, 17:00, Konferenzraum der Schwarzkopf-StiftungDie sogenannte „Flüchtlingskrise“, der steigende Zuspruch für rechtspopulistische Positionen und eine zunehmende Verunsicherung der Bürger*innen sind Probleme in und für ganz Europa. Aber es sind auch ganz konkrete Probleme in den einzelnen Regionen, in den Kommunen und Bundesländern. Sachsen ist das erste Bundesland, in dem die AfD in den Landtag einziehen konnte. Dresden ist mit den wöchentlichen Demonstrationen von „Pegida“ oft im Fokus der Debatte um Populismus und Islamfeindlichkeit. Auf der anderen Seite machen sich... Zu dieser Veranstaltung -
Welches Europa wollen wir? - Mit Katarina Barley
23/11/2016, 18:30, Konferenzraum der Schwarzkopf-StiftungDie Europäische Union wird auf eine Zerreißprobe gestellt, nicht nur die sogenannte Flüchtlingskrise und der Krieg in Syrien, auch die weiter schwelende Wirtschafts- und Finanzkrise und die Folgen des Brexit erfordern eine gemeinsame europäische Stimme. Die gemeinsame Stimme Europas drückte in der Vergangenheit die Stärke der Europäischen Union aus. Betrachtet man heute die europäische Tagespolitik, scheint es den Mitgliedstaaten immer schwerer zu fallen, einen Konsens zu bilden und gemeinsame Ziele zu formulieren. Wie kann die... Zu dieser Veranstaltung -
Europa in den Medien – zwischen kritischer Berichtserstattung und demokratischer Verantwortung
21/11/2016, 18:00, Konferenzraum der Schwarzkopf-StiftungDie Zukunft der Demokratie wird wesentlich von den Medien mitgestaltet. Gleichzeitig sinkt stetig das Vertrauen der Konsument*innen in die „vierte Gewalt“. Gemeinsam mit dem Hertie-Innovationskolleg der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung möchten wir Sie herzlich einladen zum Vortrag mit anschließender Diskussion „Europa in den Medien – zwischen kritischer Berichtserstattung und demokratischer Verantwortung“ mit Cerstin Gammelin, Journalistin und langjährige Europa-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Brüssel, seit 2015 stellvertretende Redaktionsleiterin im Parlamentsbüro Berlin . Die Europäische Union, so scheint es,... Zu dieser Veranstaltung -
45 Jahre Schwarzkopf-Stiftung – Werte in Europa
17/11/2016, 18:00, Konferenzraum der Schwarzkopf-StiftungKrisen und Konflikte lassen in vielen Ländern Zweifel an der EU in ihrer jetzigen Form und Funktion aufkommen. Besonders präsent geworden in den letzten Jahren ist der Rechtspopulismus, der sich jedes Defizit zu Nutzen macht, um zu hassen, zu hetzen und Schuldzuweisungen vorzunehmen. Die Europäische Union wird hier zum Sündenbock derjenigen, die große Versprechungen über die vermeintlich guten Seiten einer Rückkehr zum Nationalen machen. Doch der Rückblick in die Geschichte zeigt die Prüfsteine und Erfolgserlebnisse,... Zu dieser Veranstaltung -
Der Albaner
16/11/2016, 18:00, Kino CentralIn den Zeiten der sogenannten „Flüchtlingskrise“ in Europa sind illegale Einwanderer und die Arbeit von Schleppern immer wieder Themen, über die viel diskutiert wird. Doch wer sind die Menschen, die illegal nach Deutschland kommen, welche Geschichten haben sie, was erleben sie hier? Sind alle Schlepper menschenverachtende, geldgierige Bösewichte oder gibt es auch hier eine andere Seite zu erzählen? In seinem Film „Der Albaner“ hat sich Johannes Naber mit diesen Fragestellungen beschäftigt. Die Handlung: Der Albaner... Zu dieser Veranstaltung -
Preisverleihung Schwarzkopf-Europa-Preis & Junger Europäer des Jahres
14/11/2016, 18:00, Vertretung der Europäischen Kommission in DeutschlandGanz herzlich laden wir Sie zu unserer Preisverleihung ein. Adrian Balutel aus Moldawien ist „Junger Europäer des Jahres 2016“ Mit dem Schwarzkopf-Europa-Preis werden drei zivilgesellschaftliche Initiativen ausgezeichnet: SOS Mediteranée Deutschland e.V. Europäische Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger im Mittelmeer IHA InterEuropean Human Aid Association Germany e.V. Schnelle Hilfe für Flüchtlinge an den EU-Grenzen Flüchtlinge Willkommen Bringt Wohnraumgebende und Flüchtlinge zusammen Der 24-jährige Adrian Balutel hat in verschiedenen Kontexten die Assoziierungsprozesse Moldawiens und der Östlichen Partnerländer der... Zu dieser Veranstaltung -
»Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh.« – Zeitzeugengespräch
11/11/2016, 11:00, Ort der Information unter dem StelenfeldMarko Feingold, 1913 im slowakischen Neusohl (Besztercebánya/Banská Bystrica) geboren, wurde 1938 in Wien verhaftet. Er floh nach Prag, wurde nach Polen ausgewiesen und kehrte mit falschen Papieren nach Prag zurück. 1939 wurde er erneut festgenommen, inhaftiert und schließlich in das KZ Auschwitz deportiert. Über die KZ Neuengamme und Dachau kam er 1941 nach Buchenwald, wo er bis zur Befreiung interniert war. 1945 ließ er sich in Salzburg nieder, wo er noch heute lebt. 1979 wurde...Hinweis: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.Zu dieser Veranstaltung -
Die Europa-Rede: Jean-Claude Juncker
09/11/2016, 19:00, Allianz ForumIn einem Kooperationsprojekt mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Stiftung Zukunft Berlin, durften wir für die bereits siebte „Europa-Rede“ den Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker im Allianz Forum begrüßen. „Die Europa-Rede“ ist eine jährlich wiederkehrende Stellungnahme seiner höchsten Repräsentanten – den Präsidenten des Europäischen Rates, der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlamentes – zur Idee und zur Lage Europas. Nach der musikalischen Eröffnung durch das Europäische Jugendorchester, begrüßte der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering,... Zu dieser Veranstaltung -
Wie steht’s um Griechenland?
07/11/2016, 18:00, Konferenzraum der Schwarzkopf-StiftungKein anderes europäisches Land hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erregt wie Griechenland: Eurokrise, Flüchtlingskrise, wiederholte Regierungswechsel – ein Land im Krisenmodus? Den Blick hinter die Kulissen zu werfen ist das Ziel dieser Veranstaltung. Was passiert mit Griechenland, das durch externe Geldgeber unter Druck gesetzt wird, sich zu reformieren? Das durch seine geografische Lage inmitten der Fluchtrouten liegt? Welche Reformen sind über das Ziel hinaus geschossen? Welche haben die erhoffte Wirkung erzielt? Wie... Zu dieser Veranstaltung