-
"Journey of reconciliation" with Prof. Judith N. Levi
30/03/2017, 18:00, Konferenzraum der Schwarzkopf-StiftungThe event will be in german. More about this event -
France before the election. With Theo Koll
29/03/2017, 18:00, Konferenzraum der Schwarzkopf-StiftungThis Event will be in german. More about this event -
60 Years Treaties of Rome – 60 Years European Integration. A new generation taking the legacy - the New Europeans?
23/03/2017, 18:00, Embassy of the Republic of Italy(Deutsch) Gemeinsam mit der Italienischen Botschaft und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland laden wir Sie herzlich ein zu dieser Podiumsdiskussion mit jungen Europäern in englischer Sprache. Impulsvorträge von S.E. Pietro Benassi, Botschafter der Italienischen Republik in Deutschland und von Richard Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland. Auf dem Podium diskutieren / participants in the discussion are: Sophie Hall (GB/CH), MPhil Candidate in Comparative Social Policy at the University of Oxford and Member...Please note: Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich.More about this event -
Award ceremony for the Margot Friedländer Prize
21/03/2017, 18:30, Max Liebermann HausThe Margot Friedländer prize will be given out for the third time, honoring two schools from Berlin. The award ceremony will take place on 21.3.2017. The keynote speech will be given by the mayor of Berlin, Michael Müller. Two prizes will be awarded in the presence of Margot Friedländer. The first prize in the amount of 5.000 Euros will be given to the students of the Carl-Bosch-Oberschule. Their project, „Moving Sculptures“, that will take the... More about this event -
Historical Speech to Europe: Sigmar Gabriel speaks about Egon Bahrs „Tutzinger Rede“
14/03/2017, 17:30, Großer Saal des Berliner RathausesOn the 14th of March Sigmar Gabriel, the German Minister of Foreign Affairs, is speaking about Egon Bahrs ,,Tutzinger Speech” from 1963. The former SPD politician is known for the creation of the West-German political agenda towards the east. Together with Adelheid Bahr, we would like to invite you to follow Sigmar Gabriels further explanations. The event will take place in German. More about this event -
(Deutsch) Konzert mit Einführung in die Oud Musik - Mit Naseer Shamma
28/02/2017, 18:30, Großer Saal des Berliner Rathauses -
(Deutsch) Kriegsverbrechen vor Gericht – eine Bestandsaufnahme. - Mit Christoph Flügge
23/02/2017, 18:00, Konferenzraum der Schwarzkopf-StiftungPlease note: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.More about this event -
(Deutsch) Die Sammlungen der Berliner Museen – ein Parlament der Exponate? - Mit Prof. Dr. Horst Bredekamp
21/02/2017, 19:00, Konferenzraum der Schwarzkopf-Stiftung(Deutsch) Die fortschreitende Globalisierung wirkt sich unmittelbar auf das gesellschaftliche Zusammenleben aus. Die Frage nach dem Verhältnis unterschiedlicher Kulturen wird diskutiert werden, solange es den Reichtum differenter Perspektiven und Verhaltensweisen geben wird. In Bezug auf die Sammlungen der Berliner Museen und den neuen Präsentationsort des Humboldt-Forums stellt sich – nicht zum ersten Mal – die Frage nach dem Umgang mit Objekten aus außereuropäischen Kulturkreisen und der Bewertung ihrer Provenienz. Die oft einseitig geführte Kolonialismusdebatte wird... More about this event -
(Deutsch) "Friedrich Weißler. Ein Jurist und bekennender Christ im Widerstand gegen Hitler" - Mit Manfred Gailus
20/02/2017, 18:00, Konferenzraum der Schwarzkopf-Stiftung(Deutsch) Der Jurist Friedrich Weißler, geboren 1891, wurde mit 41 Jahren zum Landgerichtsdirektor nach Magdeburg berufen. Im Februar 1933 verhängte er vor Gericht eine Ordnungsstrafe gegen einen SA-Mann. Daraufhin zwangen SA-Angehörige den Juristen jüdischer Herkunft, unter Gewaltanwendung öffentlich die Hitlerfahne zu grüßen. Im Juli 1933 folgte seine endgültige Entlassung aus dem Justizdienst. Als evangelischer Christ schloss sich Weißler in Berlin der „Bekennenden Kirche“ an, die 1936 eine vertrauliche, kritische Denkschrift an Hitler verfasste. Durch Indiskretionen... More about this event -
(Deutsch) Europa Anders Denken: Malta
15/02/2017, 18:00, Botschaft der Republik Malta in Deutschland